Home » Finanzen

Finanzen

Förderprogramm der NRW.BANK

Förderdarlehen NRW-Bank

[Trigami-Review] Wer sich selbstständig machen möchte, braucht neben der Idee, Geld und Ausdauer, einen kompetenten Partner an der Seite. Die NRW.BANK hat es sich zur Aufgabe gemacht, Gründer eine Plattform zu geben und Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Neben der vielen Informationen für Existenzgründer auf der Homepage, werden auch Kapitalbesorgungen ausführlich erläutert. Denn meistens scheitert eine ...

Read More »

Elektronische Rechnungen sind jetzt einfacher

elektronische Rechnung

Elektronische Rechnungen geistern schon seit langem durch die Geschäftswelt. Viele Unternehmer haben sie in der Vergangenheit als sehr positiv angesehen, allerdings scheiterten die Vorteile der elektronischen Rechnungen an den schwierigen gesetzlichen Hürden, die hierfür vorgegeben waren. Das soll sich im Zuge des Steuervereinfachungsgesetzes 2011 nun ändern. Die Vorteile der elektronischen Rechnungen Sicher kennt ihr die Thematik selbst bereits hinreichend. Das ...

Read More »

Kaufen oder Leasen?

Kaufen oder leasen

Existenzgründer stimmen mit garantiert zu, wer nicht bedacht vorgeht, kann sehr schnell ohne Eigenkapital dastehen. Einige der Kosten werden erst dann entdeckt, wenn man bereits mittendrin ist, das Geschäft aufzubauen. Von daher stellt sich die Frage, ob wirklich alles notwendige gekauft werden muss, oder ob einige teurere Anschaffungen, lieber geleast werden sollten? Welche Vorteile oder Nachteile bringen diese beiden Methoden? ...

Read More »

Firmeninsolvenz – Die Krise selber nutzen

Firmeninsolvenz selber nutzen

Eine Firmeninsolvenz ist in der heutigen Zeit schneller da, als man schauen kann und kann jeder Firma sehr schnell passieren. Da ich eher ein positiv eingestellter Mensch bin, sehe ich auch in diesem Fall einige Vorteile, die man sich zu Nutze machen kann. Die Krise der insolventen Firma für die eigene Selbstständigkeit nutzen und bald der eigene Chef zu sein, ...

Read More »

Hilfen in einer Krise

Hilfe in der Krise

Als Selbstständiger ist man immer auf sich selbst gestellt. Bei einigen wird die Aussage zutreffen, aber es liegt nur daran, wie offen der Selbstständige für neue Wege ist. Auch ich hatte die ein oder andere Krise und musste immer wieder nach neuen Möglichkeiten suchen, um nicht in ein Loch zu fallen oder sogar die Selbstständigkeit aufzugeben. Letzteres kommt für mich ...

Read More »

Kunde zahlt nicht – Was tun?

Kunde zahlt nicht

Wenn der Kunde nicht zahlt, fangen bei Firmen und einigen anderen Selbstständigen die Probleme erst richtig an. Denn wenn der Kunde nicht zahlt, kannst du als Selbstständiger deine offenen Rechnungen häufig auch nicht rechtzeitig begleichen. Die ersten Mahnungen treffen ein, Telefonanrufe von Gläubigern häufen sich und vielleicht kommt sogar ein Gerichtsvollzieher vorbei. Das sind Probleme, die man vermeiden kann, indem man dafür ...

Read More »

Vorbereitet auf die Bank

Vorbereitet auf die Bank

Gerade in den letzten zwei Jahren bekommen immer weniger Existenzgründer finanzielle Hilfe durch die Banken. Meistens liegt es aber nicht am Konzept oder dem Gründer selbst, sondern nur an der Gesprächsvorbereitung für die Bank. Natürlich werden, in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise, auch die Banken, die Geschäftsidee genauestens prüfen. Wer mit guter Vorbereitung in das Gespräch mit dem Banker geht, ...

Read More »

Geschäftskonto eröffnen

Geschäftskonto eröffnen

Wenn du dich mit einem Unternehmen selbstständig machst, dann ist es natürlich auch ratsam, Privatvermögen von Geschäftsvermögen zu trennen. Soll heißen, auf dein privates Girokonto solltest du nicht den geschäftlichen Zahlungsverkehr abwickeln. Denn diese Trennung von privat und geschäftlich vermittelt Außenstehenden, zum Beispiel dem Finanzamt, dass das Unternehmen ordentlich geführt wird. Doch nicht nur das Finanzamt wird erfreut sein über ...

Read More »

Gründungszuschuss statt Ich-AG

Gründungszuschuss beantragen

Der Gründungszuschuss – Nachfolger der Ich–AG   Im Jahr 2003 stellte der Staat ein ganz neues Förderprogramm vor, die Ich – AG. Dieses Instrument sollte von da ab auch Arbeitslosen ermöglichen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Doch nach nur drei sehr erfolgreichen Jahren wurde dieses Modell wieder entsorgt, an die Stelle der Ich – AG rückte der Gründungszuschuss. ...

Read More »

Gründerzuschuss und Fördergelder

Fördergelder und gründerzuschuss

Gründerzuschuss und andere Fördergelder Der häufigste Grund, der eine Gründung verhindert, ist nicht der Mangel an Ideenreichtum. Die meisten Gründungen scheitern oder kommen gar nicht erst zustande, weil ganz einfach die finanziellen Mittel fehlen, um die Idee in die Tat umzusetzen. Dabei gibt es einige Gelder, die man als Gründer in Anspruch nehmen kann, meistens jedoch ist es oft die ...

Read More »