Standortsuche

StandortwahlEin Punkt, welcher von Anfang an für Dich von Bedeutung sein sollte, ist die Wahl des passenden Standortes. Der Standort Deiner Firma wird zu einer festen Größe und lässt sich kurzfristig nur schwer wieder verändern. Da es einen pauschalen, optimalen Standort nicht gibt, ist jeder Gründer angehalten, für ihn relevante Standortfaktoren in Verbindung mit seinen Unternehmerzielen zu setzen und gegeneinander abzuwägen. Diese Marktanalyse kann Dir keiner abnehmen, aber es gibt einige Hilfestellungen, welche das Vorgehen erleichtern.

Welcher Standort der richtige ist, hängt also ganz klar davon ab, was Du beruflich tun möchtest. Willst Du eine Boutique eröffnen oder einen Imbiss betreiben, wirst Du auf Laufkundschaft angewiesen sein und in einer belebten Innenstadt besser aufgehoben sein, als auf einem beschaulichen Dorf, fernab jeder Bundesstraße. Möchtest Du Waren herstellen, ist es mit einem einfachen Büro oder einer kleinen Ladenfläche nicht getan. Du benötigst Fertigungshallen und ein Warenlager. Ein Gewerbe- oder Industriegebiet wäre hier der richtige Standort.

Zu jedem Standort zählen der Betriebssitz an sich und das ihn umgebende Umfeld. Der Betriebssitz ist Dein eigentliches Büro oder Deine Werkstatt. Dein Berufsverband oder Deine Kammer helfen Dir weiter, wenn es darum geht, die Anforderungen an die Räumlichkeiten herauszuarbeiten. Für Verkaufsräume, Praxen oder Werkstätten gelten bestimmte Voraussetzungen und Bestimmungen. Erst wenn Du diese kennst, kannst Du eine gezielte Suche starten.

Unter bestimmten Umständen ist die Suche nach dem Standort einfacher zu beantworten, nämlich dann, wenn Du Deine Selbstständigkeit vom häuslichen Arbeitszimmer aus startest. Dies macht besonders bei Dienstleistern oder Freiberuflern Sinn. Dennoch sollte man nicht versäumen, den Vermieter um Erlaubnis zu fragen. Dieser wird generell seine Zustimmung geben. Problematisch kann es lediglich werden, wenn sich Deine Nachbarn durch Dein Tun gestört fühlen.

Führst Du eine Marktanalyse durch, wirst Du dem Umfeld Deiner Firma Aufmerksamkeit schenken müssen. Das Umfeld Deines Unternehmens lässt sich von der Straße und dem Stadtteil über die Region und das Bundesland bis auf den Staat ausweiten. Eine Bewertung des Umfeldes kann mit harten und mit weichen Standortfaktoren vorgenommen werden.

Harte Standortfaktoren sind handfeste Größen, welche sich in Zahlen und Daten ausdrücken lassen:

  • Wie schaut es mit der Kundennähe aus und wie hoch ist die Kaufkraft einzuschätzen?
  • Wie weit ist der Anfahrtsweg für die Zulieferer und wie ist die Qualität ihrer Waren?
  • Welche Anbieter machen Dir Konkurrenz, wo ist die Firma ansässig und was bietet das Unternehmen an?
  • Welche Gewerbeflächen sind verfügbar und was kosten sie?
  • Wie hoch ist die Gewerbesteuer?
  • Wie hoch sind die Miet- oder die Pachtkosten?
  • Wie sieht es mit potentiellen Arbeitskräften aus? Sind diese verfügbar und ausreichend qualifiziert?

Komplizierter wird es mit den weichen Standortfaktoren. Diese lassen sich nicht einfach messen und auch der Einfluss auf Deine konkrete unternehmerische Tätigkeit ist eher gering. Dagegen liegt der Fokus dieser weichen Standortfaktoren auf der Motivation und Verfügbarkeit der Arbeitskräfte.

  • Welches Serviceangebot wird bereitgestellt und welche Bearbeitungszeiten sind in der kommunalen Verwaltung üblich?
  • Welche konkreten Beratungsangebote sind vor Ort vorhanden?
  • Sind die Lebensqualität und das Image attraktiv für Mitarbeiter?

Wichtig ist die Erreichbarkeit des Standortes. Wie gut ist Dein Unternehmen für Dich, Deine Kunden und die Lieferanten erreichbar? Dabei solltest Du auch nach Parkplätzen und den öffentlichen Nahverkehrsmitteln Ausschau halten. Ist Dein Unternehmen auf schnelle Zulieferungen angewiesen, ist eine territoriale Nähe zum Zulieferer von Vorteil.

Bei einem Handelsunternehmen musst Du den Standort hinsichtlich der Käuferschicht auswählen. Dabei macht es beträchtliche Unterschiede, ob sich ein Lebensmittelgeschäft in einer belebten Hochhaussiedlung oder in einem ruhigen Villenvorort befindet. Bei der IHK, den Branchenverbänden oder Handwerkskammern kannst Du Dich über die Konkurrenzsituation vor Ort schlau machen.

Nach einer Studie, welche von der IHK Osnabrück-Emsland durchgeführt wurde, hier nun die Top-Ten der Standortfaktoren:

  1. Kundennähe
  2. Kaufkraft
  3. Standort
  4. Kosten
  5. Verkehrslage
  6. Auflagen
  7. Konkurrenz
  8. Arbeits- und Lebensbedingungen
  9. Beratungseinrichtungen
  10. Lieferantennähe